Der Jungmeister bedankt sich bei den langjährigen Lieferanten der Fa. Klopfer für die Großzügigkeit des Sponsoring für die Materialien seines Meisterstückes!!
Farbe:
Fa. Remmers Baustofftechnik GmbH
49624 Löningen
Herr Gerd Weiß
Beschläge:
Siegenia-Aubi KG, Beschläge und Lüftungs-
Technik, 57234 Wilnsdorf
Herr Wieland Frank, Herr Oswald Lingl
Glas:
Saint-Gobain Glassolution, Isolierglas-
Center GmbH, 96052 Bamberg
Herr Klaus Stürzenhofecker
Allen ein herzliches und bayrisches „vergelts Gott“!
Tradition, Geschichte und Zukunft – Die Zusammenarbeit zwischen Kömmerling und Fensterbau Klopfer GmbH wird 50 Jahre alt!
Seit knapp über 50 Jahren und seit diesem Jahr mit 3 Generationen in der Geschäftsleitung produziert der Oettinger Fensterbauer Klopfer Kunststofffenster und das seit Anfang an mit demselben Systemgeber, und zwar Kömmerling. Kömmerling ist zusammen mit der profine group ein weltweit führender Hersteller von Kunststoffprofilen für Fenster und Türen. Die Gruppe liefert ihre Produkte in mehr als 100 Länder und ist mit 29 Standorten in 23 Ländern vertreten. Die Unternehmensgruppe mit Sitz im rheinland-pfälzischen Pirmasens beschäftigt weltweit über 3.000 Mitarbeiter. Viele Jahre Tradition und Geschichte kommen zusammen und man blickt gemeinsam hoffnungsvoll in eine moderne und vor allem nachhaltige Zukunft.
Durch ständige Weiterentwicklung, Modernisierung, aber auch der siebten Generation in der Geschäftsleitung, verfügt man bei Klopfer heute über eine hochmoderne Fensterfertigung, mit Verglasungs- und Lagerhallen, großer Ausstellung, modernen Büros und weiteren Gebäuden. Klopfer beschäftigt ausgebildete Schreiner, Glaser mit Fachrichtung Fensterbau sowie qualifizierte Monteure zum Fenstereinbau.
Profitiert hat man über die Jahre immer von qualifizierten Fachkräften und der Mischung aus technischem und kaufmännischem Geschick in der Geschäftsleitung. Als gelernte Meister haben Opa Josef Klopfer, Hans Klopfer und Enkel Mark Klopfer das Fensterbauen von der Pike auf gelernt.
Nicht zuletzt dank einer Zusatzausbildung zum Betriebswirt des Handwerks besitzen Hans und Mark Klopfer auch das erforderliche Know-how in kaufmännischer Richtung, außerdem schreibt Mark Klopfer aktuell noch seine Master-Arbeit.
Fensterbau Klopfer stellt Fenster und Türen aus Kunststoff, Kunststoff-Aluminium, Holz und Holz-Aluminium in zertifizierter Qualität her. Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein sind sowohl bei Klopfer als auch bei Kömmerling sehr wichtige Aspekte. Eines der Ziele ist z. B. ein sauberes Meer. Bei der Bekämpfung der Verschmutzung der Meere durch Kunststoff geht Kömmerling voran und ist für das Projekt „Null Granulatverlust“ ausgezeichnet worden. Als erstes Unternehmen der Fensterbranche hat Kömmerling das Zertifikat „Null Granulatverlust“ erhalten.
Die Geschäftsleitung von Klopfer ist über die langjährige Zusammenarbeit mehr als nur zufrieden.
Geschäftsführer Hans Klopfer: „Die Partnerschaft mit Kömmerling hat unseren Betrieb dabei unterstützt, unsere Ziele zu erreichen und heute nachhaltige, zukunftsweisende Produkte anzubieten“. Geschäftsführer Josef Klopfer ergänzt: „Wir freuen uns sehr über die langjährige Partnerschaft mit Kömmerling und die Anerkennung für unsere Leistung“ und Mark Klopfer würde sich über weitere 50 Jahre Zusammenarbeit freuen.
Auch Kömmerling zeigt seine Anerkennung: „Wir sind stolz darauf, mit einem Unternehmen wie Fensterbau Klopfer zusammenzuarbeiten, das nicht nur qualitativ hochwertige Produkte herstellt, sondern gemeinsam mit Kömmerling auch auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz für kommende Generationen setzt.“, so Daniel Marquardt, Gesamtvertriebsleitung Kömmerling.
Von links: Michael Hille, Gebietsverkaufsleiter Kömmerling, Hans Klopfer, Josef Klopfer, Geschäftsführer der fünften Generation, Till Klopfer, Azubi in Fachrichtung Glaser der siebten Generation, Hans Klopfer, Geschäftsführer der sechsten Generation, Mark Klopfer, Geschäftsführer der siebten Generation seit 2023, Daniel Marquardt, Gesamtvertriebsleitung Kömmerling, Frank Eigenrauch, Verkaufsleitung Kömmerling Deutschland.
Der Fa. Fensterbau Klopfer aus Oettingen ist es erneut gelungen, zwei Lehrlinge erfolgreich zum Glaser/ Fensterbauer auszubilden.
Andrej Ellers und Georg Morkewitsch konnten ihre Ausbildung im Sommer mit hervorragendem Ergebnis abschließen und beide erhielten bei der Freisprechung eine Auszeichnung für besonders gute Leistungen. Der Geschäftsführer Hans Klopfer ist sehr stolz auf seine jungen Gesellen und auch darauf, dass diese Auszeichnung zum wiederholten mal an seine Auszubildenden ging, und dies wiederum für eine sehr gute Ausbildung spricht.
Vordere Reihe von links:
Raimund Beyerlein (25 Jahre) - Karl Schnell (30 Jahre) - Heinrich Kornmann (Verabschiedung Ruhestand) - Xaver Jung (20 Jahre)
Mittlere Reihe von links:
Mark Klopfer (Jungmeister) - Heinrich Dobisch (25 Jahre) - Georg Morkewitsch (Auszeichnung hervorragende Leistung Gesellenprüfung) - Hans Klopfer - Josef Uhl (45 Jahre) - Maurice Münzinger (Lehrling)
Hintere Reihe von links:
Till Klopfer (Lehrling) - Manuel Reichherzer (20 Jahre) - Jürgen Bissinger (30 Jahre)
Besonders freute sich der Geschäftsführer darüber, dass in den Monaten April bis Juni, in welchen die Krankmeldungen bundesweit extrem anstiegen, da das Krankmelden über das Telefon und ohne Arztbesuch möglich war, kein Mitarbeiter von Klopfer-Fensterbau auch nur eine Minute krank war. Zudem waren bisher die Krankmeldungen 2020 insgesamt sehr gering, dazu wurden außerdem viele Überstunden geleistet. Nur so war es möglich die Liefertermine zu halten und die Kunden in gewohnter Klopfer-Manier (Pünktlichkeit, hohe Qualität, Ehrlichkeit und Fairness) zufriedenzustellen sowie auch den Weg für eine hoffentlich erfolgreiche Zukunft offen zu halten.
Für diese Leistung und dieses Verhalten sollen alle Mitarbeiter, vom Meister über Gesellen und Lehrling bis hin zur Reinigungskraft belohnt werden. „Ehrlichkeit und Arbeitseinsatz muss sich lohnen“, so Zitat von Hans Klopfer. Deshalb überraschte er sein Team gerne und von ganzem Herzen mit dieser Belohnung. Auch unsere Branche wird früher oder später noch Nachwehen von Corona spüren, so Hans Klopfer. Wenn wir jedoch unsere Werte weiter halten, sollten wir auch diese Hürde zusammen meistern. Denn gemeinsam sind wir stark und deshalb werden wir auch unser Team vor allem in Auftragsvorbereitung, Aufmaß und Kalkulation weiter verstärken müssen.
Foto: Fensterbau-Klopfer
Erfolgreiche Teilnahme am Güteprüferseminar des ift, Institut für Fenstertechnik Rosenheim